In der Welt des Interior Designs sorgt ein neuer Farbtrend für Aufsehen: das Double Drenching. Diese von der britischen Firma Little Greene entwickelte Technik verwandelt Räume, indem sie alle Oberflächen – von Wänden über Decken bis hin zu Holzverkleidungen und Sockelleisten – in zwei oder mehr verwandte Farbtöne taucht.
Das Ergebnis ist ein dynamisches und harmonisches Gesamtbild, das sowohl in modernen als auch in klassischen Interieurs beeindruckende Akzente setzt.
Mehr Tiefe und Ausdruck
Im Gegensatz zum traditionellen Colour Drenching, bei dem ein einziger Farbton verwendet wird, kombiniert Double Drenching verschiedene Farben mit gleicher Intensität, jedoch unterschiedlichen Untertönen innerhalb derselben Farbfamilie. Beispielsweise kann ein bläuliches Grün neben einem gelblichen Grün auf unterschiedlichen Ebenen eines Raumes eingesetzt werden, um Tiefe und Ausdrucksstärke zu schaffen.
Was ist Colour Drenching?
Colour Drenching ist eine beliebte Gestaltungstechnik im Interior Design, bei der ein Raum vollständig in eine einzige Farbe getaucht wird – von den Wänden über die Decke bis hin zu den Möbeln und Accessoires. Ziel ist es, eine harmonische und intensive Atmosphäre zu schaffen, indem der Raum in einen durchgängigen Farbraum verwandelt wird.
Diese Farben passen zu dem Trend
Die Anwendung dieser Technik erfordert Mut zur Farbe und Kreativität. Auf der Farbkarte von Little Greene sind passende Farbtöne für Double Drenching nebeneinander platziert, wie beispielsweise „Hopper“ neben „Citrine“ oder „Mid Azure Green“ neben „Deep Space Blue“. Mit den vielseitigen Farben, die sich für verschiedene Oberflächen eignen, lässt sich Double Drenching effizient umsetzen, da nahezu jede Oberfläche mit einer einzigen Farbcharge gestrichen werden kann, oft ohne zusätzliche Grundierung.
Durch die Anwendung von Double Drenching können Räume kraftvoll transformiert und individuelle, kreative Gestaltungskonzepte realisiert werden. Ob in Wohn-, Schlaf- oder Arbeitsräumen – diese Technik verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre und unterstreicht den persönlichen Stil der Bewohner.
Double Drenching selber anwenden
Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung können auch Laien Double Drenching anwenden. Wichtig ist, die Farbwirkung vorab zu testen, z. B. mit Musterkarten oder kleinen Farbfeldern an der Wand. Wenn Sie sich unsicher sind oder der Raum sehr groß ist, können Sie auch einen Profi zur Unterstützung hinzuziehen.
1. Die richtigen Farben auswählen
Double Drenching lebt von der Kombination harmonischer Farbtöne. Wählen Sie Farben aus derselben Farbfamilie, die sich in Intensität und Untertönen unterscheiden, z. B. ein bläuliches Grün und ein gelbliches Grün. Farbpaletten von Marken wie Little Greene können Ihnen bei der Auswahl helfen, da sie passende Farbkombinationen oft schon vorschlagen.
2. Den Raum analysieren
Überlegen Sie, welche Flächen Sie gestalten möchten:
- Wände: Alle Wände können in einer Hauptfarbe gestrichen werden.
- Decke und Leisten: Nutzen Sie eine zweite Farbe für Decken, Sockelleisten oder Türrahmen, um Kontraste und Tiefe zu schaffen.
- Möbel oder Türen: Diese können optional ebenfalls in eine der gewählten Farben integriert werden.
Achten Sie darauf, dass der Raum genügend Licht bekommt, da kräftige Farben in dunklen Räumen erdrückend wirken können.
3. Materialien und Werkzeuge besorgen
Sie benötigen:
- Hochwertige Wandfarben in den ausgewählten Tönen.
- Grundierung (falls nötig, besonders bei dunklen Farben oder stark saugenden Oberflächen).
- Abdeckmaterialien wie Malerband, Abdeckfolie und Planen.
- Pinsel und Farbrollen in verschiedenen Größen.
- Leiter oder Teleskopstange für die Decke.
4. Vorbereitung des Raumes
- Reinigen Sie die Oberflächen, die gestrichen werden sollen, gründlich.
- Decken Sie Böden, Möbel und Fenster ab.
- Markieren Sie mit Malerband die Bereiche, die unterschiedlich gestrichen werden sollen (z. B. Wände vs. Decke).
5. Farbauftrag
- Beginnen Sie mit der helleren Farbe, meist der Grundfarbe für die Wände. Streichen Sie gleichmäßig und lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.
- Tragen Sie anschließend die dunklere Akzentfarbe auf, z. B. für Decken, Sockelleisten oder Türrahmen.
- Ziehen Sie das Malerband vorsichtig ab, solange die Farbe noch leicht feucht ist, um scharfe Kanten zu erzielen.
6. Feinschliff
- Überarbeiten Sie Kanten oder Übergänge, falls erforderlich.
- Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und lüften Sie den Raum gut.
7. Dekoration und Einrichtung
Double Drenching wirkt besonders harmonisch, wenn Möbel, Textilien und Dekorationselemente die Farbtöne des Raumes aufgreifen oder ergänzen. Wählen Sie dazu Accessoires wie Kissen, Vorhänge oder Bilderrahmen in passenden Nuancen.