Zum Inhalt
Home » Möbel » Möbel: Die fünf wichtigsten Regeln zum Kombinieren von ALT und NEU

Möbel: Die fünf wichtigsten Regeln zum Kombinieren von ALT und NEU

Passt das Alte mit dem Neuen zusammen? Kann man mit Großvaters antikem Sessel in einem modernen Loft sitzen? Ja und zwar so:

1. Jedes Stück muss Selbstständigkeit besitzen und für sich allein stehen und wirken können.

2. Das Alte und das Neue müssen Ebenbürdigkeit aufweisen. Billigware hat neben der Antiquität nichts zu suchen.

3. Es sollte eine erkennbare Hierarchie oder Aufgabenteilung zwischen den unterschiedlichen Stücken vorhanden sein. Sie dürfen nicht in  Konkurrenz zueinander treten.

4. Die Platzierung sollte so erfolgen, dass jedes Möbel Raum zum Wirken hat und gezielt beleuchtet werden kann. Der Hintergrund muss möglichst viel Ruhe ausstrahlen.

5. Den Möbeln und Ihrer Platzierung muss man ansehen, dass sie die Wertschätzung ihres Eigentümers besitzen. Der sollte auch zu seiner Mischung aus Alt und Neu stehen.