Zum Inhalt springen
Home » Einrichten » Einrichtungsstile – Das ist der Tropical-Stil

Einrichtungsstile – Das ist der Tropical-Stil

Exotische Muster, wilde Tierprints und schillernde Farben – der Dschungel ruft.

Wer sich in den Sommermonaten ein wenig Fernweh in die eigenen vier Wände holen möchte, liegt mit dem sogenannten Tropical-Stil voll im Trend. Exotische Muster, kräftige Farben und Tierprints sorgen für einen lebendigen, manchmal verspielten, manchmal eleganten Stilbruch zum mitteleuropäischen Minimalismus. Dabei ist der Look weit mehr als bloße Dekoration – er steht für Lebensfreude, Farbmut und die Lust auf Atmosphäre.

Pflanzen, Prints, Palmen

Zentrales Element des Tropical-Stils sind üppige Blätter, florale Muster und tropische Motive wie Papageien, Flamingos oder Ananas. Diese finden sich auf Tapeten, Kissen, Vorhängen oder Teppichen. Auch Möbelstücke mit Palmenranken oder Tierprints sind keine Seltenheit. Besonders beliebt sind großflächige Blattmotive – etwa Monstera oder Bananenblätter – die Wände strukturieren und Farbe ins Spiel bringen, ohne den Raum zu überladen.

Wer es dezenter mag, kann mit Accessoires arbeiten: Kissen mit Leoprint, Schalen in Ananasform oder ein Beistelltisch in Goldoptik bringen die nötige Portion Exotik in zurückhaltend gestaltete Räume. Die Stärke des Stils liegt gerade in seiner Wandelbarkeit – von bunt und tropisch bis elegant und subtil ist vieles möglich.

Materialien und Farben

Typische Materialien im Tropical-Stil sind natürliche Rohstoffe wie Rattan, Bambus oder Leinen. Sie bringen Leichtigkeit und Struktur, die gut mit den kräftigen Farben und Mustern harmonieren. Farblich dominieren Grüntöne in allen Schattierungen, ergänzt durch Pink, Türkis, Sonnengelb oder Koralle. Auch metallische Akzente – etwa in Gold oder Kupfer – fügen sich stimmig in das Gesamtbild ein.

Wichtig ist dabei: Weniger ist mehr. Zu viele Muster und Farben können schnell überladen wirken. Eine ausgewogene Kombination aus Statement-Pieces und ruhigen, natürlichen Elementen sorgt für ein harmonisches Raumgefühl.

Tropisches Flair in verschiedenen Wohnbereichen

Im Wohnzimmer lassen sich Tropical-Elemente besonders leicht integrieren. Ein Sofa in gedecktem Beige, kombiniert mit farbenfrohen Kissen oder einer Tapete mit Palmenmotiv, erzeugt bereits Wirkung. Ergänzt durch Zimmerpflanzen wie Kentia-Palmen oder Calatheas entsteht ein stimmiges Gesamtbild.

Im Badezimmer lässt sich der Stil durch Textilien wie Handtücher oder Duschvorhänge in tropischem Design umsetzen. Wer etwas mehr wagen möchte, kann auch über Fliesen mit Pflanzenprints oder passende Deko-Objekte nachdenken. Selbst im Schlafzimmer sorgen sanfte Pastellfarben mit floralen Mustern für eine entspannte, tropisch angehauchte Atmosphäre.

Stil-Tipps für Einsteiger

Wer neu im Thema ist, sollte mit einzelnen Akzenten beginnen. Eine Tapete mit großflächigem Blattmuster an nur einer Wand oder ein Set farbiger Tischsets mit Dschungelmotiv kann bereits den gewünschten Effekt erzielen. Auch Stoffe mit tropischem Aufdruck – beispielsweise auf Kissen oder Vorhängen – lassen sich bei Bedarf leicht austauschen.

Besonders gut harmoniert der Tropical-Stil mit skandinavischem Interieur, da das klare Design der Möbel den Farben und Mustern eine Bühne bietet. Wer mutiger ist, kann den Look mit Ethno- oder Boho-Elementen kombinieren und so ein ganz eigenes Stilmix-Konzept entwickeln.

Simpel halten

Bei der Auswahl der tropischen Highlights sollten Sie allerdings einen Dschungel-Komplettlook vermeiden. Setzen Sie mit Wohnaccessoires wie Lampions oder Tierskulpturen Akzente oder wagen Sie den Stilmix aus schlichten Möbeln zu wild gemusterten Tapete. Die kleinen Linien der skandinavischen Designs passen überraschend gut zum Tropen-Look und dienen als neutrale Kulisse für exotische Highlights. Investieren Sie dabei in hochwertige Materialien.

Satte Farben

Ein dunkles Grün, ein warmes Gelb oder ein knalliges Fuchsia-Pink – Mut zur Farbe ist bei diesem Trend ein Muss. Doch auch hier sollten Sie einen zu bunten Farbmix vermeiden und auf Weiß, Beige- oder Brauntöne als Kontrast setzen. Besonders gut eignen sich Möbel aus Naturmaterialien wie Bambus oder Rattan, um den Look zu perfektionieren.

Schlagwörter: