Zum Inhalt
Home » Einrichten » Die richtige Beleuchtung für Ihr Zuhause

Die richtige Beleuchtung für Ihr Zuhause

Licht ist ausschlaggebend für die Stimmung in einem Raum. Tageslicht ist immer die angenehmste Art der Beleuchtung, auf künstliche Lichtquellen kann jedoch nicht verzichtet werden. Ein hell ausgeleuchteter Raum lädt meist weniger zum gemütlichen Sitzen ein, als einer mit etwas gedämpftem, aber trotzdem hellem Licht.

Bei künstlichem Licht wird unterschieden zwischen direkter und indirekter Beleuchtung. Bei der direkten Beleuchtung fällt Licht von einer Deckenlampe oder Stehlampe direkt auf eine bestimmte Stelle.

Bei indirekter Beleuchtung werden Decke oder Wände angestrahlt; das Licht fällt zurück und beleuchtet den Raum gleichmäßig mit angenehm gedämpftem, warmem Licht.

In einem Raum sollten mehrere Lichtquellen vorhanden sein. Beim Betreten des Raumes wird eine Allgemeinbeleuchtung eingeschaltet, nach Bedarf andere Lampen zugeschaltet, z. B. am Schreibtisch, am Spiegel, am Lesesessel. Die Allgemeinbeleuchtung ist meist eine Deckenleuchte, auch indirekte Beleuchtung ist als Allgemeinbeleuchtung gut geeignet.

Einzelne Leuchten (Stehlampe) dagegen können durch ihre Formgebung als Gestaltungselemente eingesetzt werden. Sind sie schlicht gehalten, z. B. einfache Strahler, haben sie meist die Aufgabe, besonders schöne Einrichtungsgegenstände zu betonen.

Die richtige Beleuchtung für jedes Lebensalter

Das menschliche Auge verändert sich im Laufe des Lebens. Nach dem 40. Lebensjahr treten merkliche Verschlechterungen der Sehleistung auf. Ältere Menschen benötigen bis zu doppelt so viel Licht wie junge Menschen. Deshalb ist auf eine gute Flächenbeleuchtung zu achten. Und an den wichtigen Stellen im Haus sollte es eine auf den Punkt gerichtete Beleuchtung – zum Beispiel über dem Esstisch – geben.

Wer nachts aufstehen und ins Bad gehen muss, sollte nicht durch ein dunkles Zimmer gehen müssen. Daher ist in der Nähe des Bettes ein Lichtschalter oder eine Fernbedienung für den Lichtschalter sehr hilfreich.

Lässt die Sehkraft nach, ist ein weißer Lichtschalter auf einer weißen Wand nicht mehr so einfach zu erkennen. Deshalb sollte dieser kenntlicher gemacht werden.

Beim Kauf von Leuchten ist darauf zu achten, ob die Glühbirnen problemlos ausgewechselt werden können, und die Lampe leicht gereinigt werden kann.

Schlagwörter: