Offene Wohnküchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wer einen separaten Raum für ein Esszimmer hat, kann sich über viele Vorteile freuen: mehr Ruhe, mehr Platz, mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Ein durchdacht eingerichtetes Esszimmer lädt ein – zum geselligen Miteinander, zu festlichen Mahlzeiten und zum bewussten Genuss.
Während der Esstisch in der Küche oft den Charakter einer Alltagsfläche hat, bietet das Esszimmer Raum für bewusstes Speisen. Wer regelmäßig Gäste empfängt oder Wert auf ruhige Mahlzeiten legt, profitiert von einem separaten Bereich. Die Möglichkeit, den Tisch schon vor dem Kochen stilvoll einzudecken, schafft Ordnung und Entlastung.
Besonders bei größeren Haushalten oder bei Familien mit Kindern wird das Esszimmer zum Herzstück für gemeinsame Momente. Es ersetzt nicht die Wohnküche, sondern ergänzt sie – durch Atmosphäre und Struktur.
Tisch, Stühle und mehr: auf Komfort achten
Im Mittelpunkt steht ein ausreichend großer Tisch – idealerweise mit Auszugsmechanismus, um bei Bedarf zusätzliche Plätze zu schaffen. Die Stühle sollten bequem und für längeres Sitzen geeignet sein. Modelle mit Polsterung oder Armlehnen erhöhen den Komfort deutlich.
Sideboards, Highboards, Vitrinen, Anrichten und Buffets sorgen für praktischen Stauraum. Hier finden Geschirr, Tischwäsche und Gläser ihren Platz – griffbereit und geschützt. Auch dekorative Elemente wie Kerzenständer, Serviettenringe oder Karaffen lassen sich so stilvoll präsentieren und unterbringen.
Gute Planung spart Wege
Optimal ist ein Esszimmer in unmittelbarer Nähe zur Küche. So bleiben die Wege kurz – beim Servieren ebenso wie beim Abräumen. Besonders praktisch: Ein direkter Zugang zum Garten oder zur Terrasse. Das erleichtert spontane Abendessen im Freien und schafft eine Verbindung zwischen drinnen und draußen.
Beistelltische, Servierwagen oder mobile Ablagen helfen dabei, Speisen und Getränke elegant in den Raum zu bringen.
Farben, Licht und Materialien
Warme Töne wie Terrakotta, Apricot oder gedecktes Rot eignen sich gut für die Wandgestaltung. Sie schaffen eine wohnliche Atmosphäre und regen den Appetit an. Als Bodenbeläge haben sich Naturstein, Parkett oder Fliesen bewährt – robust, pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen.
Bei der Beleuchtung sollte der Fokus auf dem Tisch liegen. Eine höhenverstellbare Deckenleuchte, mittig über dem Tisch angebracht, sorgt für angenehmes Licht ohne zu blenden. Ergänzend sorgen Wandleuchten, Tischlampen oder Kerzen für stimmungsvolles Ambiente.
Individualität mit Funktion verbinden
Ein gut eingerichtetes Esszimmer oder Speisezimmerprogramm aus dem Möbelhaus vereint Komfort, Ästhetik und Funktionalität. Es schafft einen Rahmen für gesellige Runden und bewusste Mahlzeiten – unabhängig vom Küchenalltag. Mit durchdachter Möblierung, passenden Farben und gutem Licht entsteht ein Raum, der zum Verweilen einlädt.