Zum Inhalt springen
Home » Innenausbau » Bambus-Parkett: Nachhaltig, hart und stilvoll

Bambus-Parkett: Nachhaltig, hart und stilvoll

Wer auf der Suche nach einem widerstandsfähigen und gleichzeitig umweltfreundlichen Bodenbelag ist, sollte einen Blick auf Bambus-Parkett werfen. Das Naturmaterial überzeugt nicht nur durch seine einzigartige Optik, sondern auch durch seine hohe Härte und gute Ökobilanz.

Bambus ist botanisch gesehen kein Holz, sondern ein Gras. Dennoch besitzt er eine außergewöhnlich dichte Zellstruktur, die ihn zu einem besonders harten und abriebfesten Bodenbelag macht. Je nach Verarbeitung erreicht Bambus sogar höhere Härtegrade als Eiche. Damit eignet sich Bambus-Parkett auch für stark beanspruchte Wohnbereiche wie Flure oder Wohnzimmer.

Gleichmäßiges Erscheinungsbild

Ein typisches Merkmal von Bambus: Statt Jahresringen und Astlöchern finden sich feine Verdickungen an den Halmen. Sie verleihen dem Boden eine ruhige, gleichmäßige Struktur und einen modernen, aufgeräumten Look. Es gibt verschiedene Oberflächenvarianten – von hellen Naturtönen bis hin zu karamellisierten, dunkleren Ausführungen.

Nachhaltigkeit als Pluspunkt

Bambus wächst besonders schnell – einige Sorten bis zu einem Meter pro Tag. Im Vergleich zu herkömmlichen Hölzern, die viele Jahrzehnte zum Nachwachsen brauchen, kann Bambus bereits nach fünf Jahren geerntet werden. Das macht ihn zu einem der nachhaltigsten Rohstoffe für den Innenausbau.

Viele Anbieter achten zudem auf eine umweltschonende Ernte und eine schadstofffreie Verarbeitung. Ein entsprechendes FSC- oder TÜV-Zertifikat kann hier Orientierung bieten.

Aufbau und Verlegung

Bambusparkett ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich – als Massivparkett, als Mehrschichtparkett oder als Klick-Variante zur schwimmenden Verlegung. Besonders gefragt ist das sogenannte Hochkantlamellenparkett, bei dem die Halme senkrecht nebeneinander verarbeitet sind – das sorgt für maximale Festigkeit.

Eine fachgerechte Verlegung ist entscheidend für ein langlebiges Ergebnis. Wichtig ist zudem, dass der Boden vollständig trocken ist und sich im Raumklima akklimatisieren konnte.

Pflege und Haltbarkeit

Bambus ist pflegeleicht: Regelmäßiges Fegen oder Staubsaugen und gelegentliches nebelfeuchtes Wischen reichen aus. Spezielle Pflegeöle oder -polituren können helfen, die Oberfläche lange schön zu erhalten.

Bei guter Pflege hält Bambusparkett viele Jahre – und kann bei Bedarf sogar abgeschliffen und neu versiegelt werden.

Ein Boden mit Zukunft

Bambus-Parkett vereint viele Vorteile: hohe Widerstandsfähigkeit, eine elegante, gleichmäßige Optik und eine bemerkenswert gute Umweltbilanz. Wer einen langlebigen, modernen und nachhaltigen Bodenbelag sucht, trifft mit Bambus eine kluge Entscheidung.

Schlagwörter: