Moderne Wärmedämmfenster sorgen für Behaglichkeit im Haus und sparen dabei Energie.
In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit etwa 25 Quadratmetern Fensterfläche können durch den Austausch alter Fenster durch moderne Wärmedämmfenster bis zu 400 Euro Heizkostenersparnis pro Jahr erzielt werden, erklärt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller. Diese Zahl mag im ersten Moment unscheinbar erscheinen, doch über die Jahre summieren sich die Einsparungen auf einen beachtlichen Betrag.
Die Ausrichtung ist entscheidend
Besonders wichtig für die Effizienz von Fenstern ist ihre Ausrichtung. Große, nach Süden gerichtete Fenster erhalten das ganze Jahr über die meisten direkten Sonnenstrahlen. Diese Fenstergestaltung trägt maßgeblich dazu bei, die passive Solarenergie zu nutzen, wodurch der Heizbedarf in den kälteren Monaten verringert wird. Doch auch die Ost- und Westfassaden eines Hauses können zur optimalen Nutzung von Licht und Wärme beitragen. Besonders in den Übergangszeiten zwischen Frühling und Herbst können diese Fensterflächen dazu beitragen, dass mehr Tageslicht in den Raum gelangt und die Innenräume bei moderaten Außentemperaturen zusätzlich erwärmt werden.
Auf der anderen Seite ist die Nordseite eines Hauses in der Regel diejenige, die von der Sonne am wenigsten profitiert. Hier fehlt die direkte Sonneneinstrahlung, was dazu führt, dass die Fensterflächen tendenziell kleiner ausgeführt werden können, ohne dass die Lichtverhältnisse in den Innenräumen signifikant beeinträchtigt werden. Dennoch bieten auch Fenster auf der Nordseite – wenn sie gut isoliert sind – die Möglichkeit, eine konstante, natürliche Beleuchtung zu gewährleisten, ohne dabei unnötig Wärme zu verlieren.
Steigerung der Energieeffizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt moderner Wärmedämmfenster ist der Schallschutz. Besonders in urbanen Gebieten oder an stark befahrenen Straßen ist eine gute Schalldämmung entscheidend für den Wohnkomfort. Moderne Fenster bieten nicht nur hervorragende Wärmedämmung, sondern auch eine signifikante Reduzierung des Außengeräuschpegels. Dies sorgt für eine ruhigere und angenehmere Atmosphäre im Inneren des Hauses.
Darüber hinaus bieten die Fenster von heute nicht nur in funktionaler Hinsicht Vorteile, sondern auch in ästhetischer. Sie sind in einer Vielzahl von Designs, Materialien und Farben erhältlich, sodass sie sich nahtlos in die Architektur jedes Hauses integrieren lassen. Ob klassische Holzrahmen, moderne Aluminiumfenster oder pflegeleichte Kunststofffenster – die Auswahl an Fenstertypen ermöglicht eine individuelle Anpassung an den persönlichen Stil und die Bedürfnisse des Hauses.
Nicht zuletzt tragen moderne Wärmedämmfenster zur Steigerung der Energieeffizienz eines Hauses bei und unterstützen somit nachhaltige Bauweisen und den Umweltschutz. Durch die Reduktion des Energieverbrauchs leisten Hausbesitzer nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitieren auch von langfristigen finanziellen Einsparungen, die mit einer geringeren Nutzung von Heizenergie verbunden sind.