Natürlich, charakteristisch, sinnlich – diese traditionelle Oberflächenveredelung überzeugt durch ansprechende Optik und hervorragende Qualität.
Seidenmatt glänzende Oberflächen: In seinem Herkunftsland Marokko verschönert Tadelakt traditionell Gebäudewände. Die alt überlieferte Putztechnik wird aufgrund ihrer positiven Eigenschaften und ihrer bestechenden Optik zunehmend auch in unseren Breitengraden geschätzt.
Der pigmentierte Branntkalk ist von Natur aus alkalisch, dadurch verhindert er Schimmelbildung und wirkt antibakteriell. Am häufigsten wird Tadelakt zur Oberflächengestaltung von Außenfassaden, Innenwänden oder Säulen benutzt, daneben findet er seinen Einsatz in Badezimmern, Küchen sowie als Überzug von Waschbecken oder Duschwannen.
Wer seine eigenen vier Wände (oder Teile davon) mit der samtig glänzenden Oberfläche veredeln möchte, muss dafür nicht extra bis nach Marokko reisen. Fachbetriebe, die sich dem natürlichen Material verschrieben haben, gibt es inzwischen auch bei uns, u.a. bei www.tierrfino.de