Ein romantisches Schlafzimmer strahlt Individualität und Wärme aus. Folgende Tipps helfen bei der Einrichtung.
Nostalgisch anmutende Möbelstücke eignen sich gut für diesen Stil. Er lässt sogar ein klein wenig Kitsch zu. Die romantische Einrichtung steht in starkem Kontrast zu Nüchternheit und Sachlichkeit und wirkt, als sei sie aus einer anderen Zeit.
Grundsätzlich gilt: Funktionalität sollte durch den romantischen Stil nicht behindert werden, doch steht sie nicht im Vordergrund.
Das Bett
Ein nostalgisches Metall-Bettgestell in Schwarz, Weiß, Messing oder Eisen – es gibt sie in allen Preislagen von 150 bis 3000 Euro – passt am besten in ein romantisches Schlafzimmer. Wer auf Himmelbetten steht, kann zunächst mit einem weißen, an der Decke befestigten Moskitonetz in Baldachinform (in Outdoorläden, rund 10 Euro) ausprobieren, ob ihm ein solcher Schleier über dem Bett überhaupt behagt. Im Raum schafft er viel Behaglichkeit. Es geht aber aiuch etwas sachlicher. Romantik muss ja nicht zwangsläufig plüschig oder nostalgisch sein. Besondere Polsterungen oder ein ausgefallenes Kopfteil können auch schon ein romantisches Bett ausmachen.
Bettwäsche
Beim Kauf der Bettwäsche ist es wichtig, die Farben des Schlafzimmers im Kopf zu haben. Rosen- oder Herzmuster wirken ebenso romantisch wie Volants oder Stoffe mit Hohlsaum-Muster. Die mit dem Dessin eines französischen Liebesbriefes bedruckte Bettwäsche ist besonders originell. Für rund 40 Euro kann man sie im Versandhaus bestellen.
Schränke
Wuchtige, kunststoffbeschichtete Kleiderschränke mit Glas- oder Spiegeltüren eignen sich nicht für ein romantisches Schlafzimmer. Sie sollten lieber etwas kleiner und aus braun oder weiß gebeiztem Holz sein. Auch beim Möbel-Trödler oder auf Flohmärkten kann man bei dieser Suche fündig werden. Falls im Schlafzimmer genug Platz vorhanden ist, könnten ein behaglicher Ohrensessel und flauschige Hochflor-Bettvorleger die Einrichtung komplettieren.
Licht und Bilder
Grelles Licht ist in einem romantischen Schlafzimmer fehl am Platz. An die Decke gehört eher ein kleiner Kronleuchter oder eine Muschellampe, die zudem als Windspiel Wohlklänge erzeugt. Zahlreiche unterschiedlich große Kerzen – wer es mag, wählt Duftkerzen – schaffen ein besonders warmes Licht im Raum. Um sicher zu gehen, dass sie keinen Brand entfachen, sollten sie in Gläsern stehen.
Farben und Accessoires
Verschnörkelte, verspielte, kuschelige und dezent farbige Wohnaccessoires dominieren den Raum. Stoffvorhänge und Gardinen anstelle von Jalousien und Rollos sind ein Muss, auch eine schöne Tagesdecke, Wohndecke und viele Kissen gehören dazu. Die Kunst bei der Einrichtung ist es, alle Textilien farblich gut aufeinander abzustimmen. Geblümte Stoffe im Millefleur-Dessin eignen sich sehr gut für romantische Schlafzimmer. Der Grundton im Blütenprint sollte in uni-farbenen oder gestreiften Textilien wiederkehren. Ein dezenter Mustermix ist durchaus möglich.