Zum Inhalt
Home » Einrichten » Diese Pflanze passt perfekt zum Landhaus-Stil

Diese Pflanze passt perfekt zum Landhaus-Stil

Wer sich den Charme eines blühenden Cottage-Gartens ins Haus holen möchte, liegt mit der Malve genau richtig. Die nostalgisch anmutende Blume bringt mit ihren zarten Blüten und dem leicht wilden Wuchs genau jene Mischung aus Natürlichkeit und Eleganz, die den Landhausstil ausmacht.

Die Malve – botanisch „Malva“ – gehört zu den traditionellen Bauerngartenpflanzen. Ihre aufrechte Wuchsform und die trichterförmigen Blüten in Rosa-, Weiß- und Violetttönen erinnern an vergangene Sommer auf dem Land. Sie lässt sich hervorragend mit anderen wildromantischen Pflanzen kombinieren – etwa mit Platterbsen, Kerbel-Dolden, Karden oder Brombeer-Ranken.

Wilde Malve

Im Gesteck oder Strauß entsteht so ein ungezwungener, leicht verwunschener Look, der perfekt zu Möbeln im Shabby-Chic, offenen Holzregalen oder weißen Porzellanvasen passt. Auch getrocknet behalten Malven ihren Reiz – vor allem, wenn sie früh geschnitten und kopfüber getrocknet werden.

Dekoration mit feinem Gespür

Nicht nur in der Vase macht sich die Malve gut. Besonders schön wirkt sie in kleinen floralen Details auf dem gedeckten Tisch. Zum Beispiel:

  • als umwickeltes Kräuterbündel am Serviettenring
  • in einem kleinen Trockenkranz an der Tür oder Wand
  • zusammen mit Schleierkraut oder Karden als Tischdeko auf Holzscheiben

Mit Floristendraht lassen sich auch einzelne Blüten elegant in bestehende Deko integrieren – ein einzelner Malvenzweig auf dem Teller wirkt schlicht, aber charmant.

Pflegeleicht im Garten – und dekorativ im Haus

Malven sind nicht nur schön, sondern auch robust. Im Garten wachsen sie an sonnigen bis halbschattigen Standorten, vertragen Trockenheit und blühen über Wochen hinweg. Wer sie regelmäßig schneidet, regt die Nachblüte an – und hat zugleich immer frische Zweige für die Dekoration im Haus.

Keine Blume verkörpert den Landhausstil so selbstverständlich wie die Malve. Ob frisch in der Vase, getrocknet in Kränzen oder zart dekorativ auf dem Tisch – sie bringt eine ländliche Eleganz ins Zuhause, die zwischen Natürlichkeit und romantischer Leichtigkeit schwebt. Wer auf Authentizität im Detail setzt, wird an dieser Pflanze lange Freude haben.