Kleinmöbel haben seit jeher eine doppelte Funktion: Sie sind nützlich und dekorativ. Schon im 18. Jahrhundert fanden filigrane Beistelltische, Hocker oder Sekretäre ihren Platz in Wohnstuben und Salons. Jetzt kommen sie zurück.
Als Teetisch, Spieltisch oder Ablage für das Nähzeug der Dame des Hauses wurden sie vielfältig genutzt. Viele dieser sogenannten „stummen Diener“ verfügten über kluge Details wie Schubladen oder Klappmechanismen.
Form trifft Funktion
Heute hat diese Möbelgattung einen regelrechten Aufschwung erlebt. Ob in großzügigen Interieurs oder auf wenigen Quadratmetern: Kleinmöbel sorgen für flexible Ablageflächen, Sitzgelegenheiten oder Stauraum. Ihre besondere Qualität liegt in ihrer Mobilität. Ein asiatischer Lacktisch wechselt mühelos vom Wohnzimmer auf die Terrasse, ein graziler Hocker dient als Nachtkonsole oder als Beistelltisch für den Aperitif auf dem Balkon. Kleinmöbel sind wandelbar und diskret. Wird ihre Funktion nicht mehr benötigt, lassen sie sich einfach zur Seite räumen oder platzsparend ineinanderschieben.
Stauraum mit Charme
Besonders beliebt sind Möbel mit Mehrwert. Edle Holzkisten zum Beispiel können als Couchtisch oder Sitzbank im Flur dienen und bieten gleichzeitig überraschend viel Stauraum. Bestückt mit Tischleuchte und Deko-Objekten verwandeln sie dunkle Dielen in freundliche Eingangsbereiche. Auch kleine Sekretäre sind gefragt: Sie ersetzen den wuchtigen Schreibtisch und schaffen auf kleinem Raum einen privaten Rückzugsort.
Akzente setzen mit Stil
Kleinmöbel können architektonische Details betonen, etwa ein Erkerfenster oder eine Nische. Gleichzeitig bringen sie ohne großen Aufwand neue Stile in den Wohnraum. Mal asiatisch inspiriert, mal im skandinavischen Gustavianischen Stil, mal puristisch modern. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu echten Verwandlungskünstlern.
Schmale Flure oder ungenutzte Wandflächen lassen sich mit schmalen Kommoden oder Wandregalen praktisch und stilsicher nutzen. Eine Hakenleiste mit Ablage schafft Ordnung im Eingangsbereich. Wer Platz spart und trotzdem Stauraum braucht, findet in Kleinmöbeln eine clevere Lösung.
Kleinmöbel sind mehr als bloße Beiwerk: Sie kombinieren Funktion und Ästhetik auf kleinster Fläche. Ob klassisch, verspielt oder modern – sie passen sich an, betonen das Besondere und bereichern jede Einrichtung mit Charme und Flexibilität.