Zum Inhalt springen
Home » Einrichten » Ein Haus im Cottage-Stil einrichten

Ein Haus im Cottage-Stil einrichten

Der Cottage-Stil stammt aus den ländlichen Regionen Englands und Irlands. Ursprünglich waren es einfache Landhäuser mit kleinen Fenstern, niedrigen Decken und rustikaler Ausstattung. Heute ist der Stil ein gefragtes Einrichtungskonzept, das Gemütlichkeit, Natürlichkeit und einen Hauch Nostalgie vermittelt.

Wer sein Haus im Cottage-Stil (oder Cottagecore) einrichten möchte, braucht keine historische Immobilie – entscheidend sind Materialien, Farben und die richtige Kombination von Möbeln und Accessoires.

Natürliche Materialien als Grundlage

Im Mittelpunkt stehen Naturmaterialien. Holzbalken, Steinwände und Holzböden bilden die Basis. Möbel aus massivem Holz, gern mit sichtbarer Struktur, unterstreichen den authentischen Charakter. Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Wolle sorgen für eine weiche, wohnliche Atmosphäre.

Mehr lesen: Welcher Landhausstil passt zu Dir?

Typisch sind handgefertigte Details: geflochtene Körbe, Keramikgeschirr oder schmiedeeiserne Elemente. Sie verleihen dem Raum eine persönliche Note und bringen das Handwerkliche in den Vordergrund.

Farbwelt zwischen Creme und Pastell

Die Farbpalette im Cottage-Stil ist hell und freundlich. Cremeweiß, Beige und sanfte Naturtöne dominieren. Sie schaffen eine ruhige Basis, die sich leicht kombinieren lässt. Pastellfarben wie Rosé, Himmelblau oder Salbeigrün setzen Akzente, ohne aufdringlich zu wirken.

Blumenmuster sind ein Klassiker – sei es auf Tapeten, Vorhängen oder Kissen. Wichtig ist, sie sparsam einzusetzen, damit der Raum nicht überladen wirkt. Ein einzelner Sessel mit floralem Bezug kann schon den gewünschten Effekt erzielen.

Möbel mit Charakter

Im Cottage-Stil wirken Möbel einladend und bodenständig. Es geht nicht um Perfektion, sondern um eine Mischung aus Altem und Neuem. Antike Stücke oder Flohmarktfunde fügen sich ebenso ein wie moderne Möbel in rustikaler Optik.

Ein großes Holz-Esstisch mit unterschiedlich gestalteten Stühlen ist ebenso typisch wie ein gemütliches Sofa mit karierten Kissen. In Schlafzimmern sorgen Eisenbetten oder Holzrahmen mit verspielten Details für den passenden Charme.

Accessoires und Dekoration

Accessoires spielen eine große Rolle. Kerzenhalter, bestickte Tischdecken, alte Spiegel oder Bilderrahmen geben den Räumen Persönlichkeit. Frische Blumen auf dem Tisch oder Kräuter auf der Fensterbank bringen den Bezug zur Natur hinein.

Auch kleine Unregelmäßigkeiten gehören dazu: ein abgenutzter Stuhl, ein Holzregal mit Patina oder handgemachte Keramikschalen. Diese Details erzeugen den Eindruck von Geschichte und machen den Stil authentisch.

Licht und Atmosphäre

Die Beleuchtung im Cottage-Stil ist warm und dezent. Statt greller Deckenlampen kommen Tisch- und Stehleuchten mit Stoffschirmen zum Einsatz. Kerzenlicht oder Lichterketten sorgen zusätzlich für eine behagliche Stimmung.

Wer den Look komplettieren möchte, setzt auf kleine Fensterdekorationen wie bestickte Vorhänge oder Holzläden, die dem Raum Geborgenheit verleihen.

Cottage-Stil im modernen Zuhause

Auch in Neubauten oder Stadtwohnungen lässt sich der Cottage-Stil umsetzen. Wichtig ist, die Elemente mit Maß einzusetzen. Ein modernes Haus profitiert von rustikalen Akzenten, ohne dass der Gesamteindruck zu künstlich wirkt. Ein Mix aus klaren Linien und einzelnen Cottage-Elementen sorgt für Balance.

So kann ein minimalistisches Wohnzimmer durch ein antikes Sideboard oder einen Teppich im Landhausmuster aufgewertet werden. Entscheidend ist die Harmonie zwischen Bestand und Cottage-Details.

Cottagestil – so gelingt er

Ein Haus im Cottage-Stil einzurichten bedeutet, Wärme, Natürlichkeit und Tradition in den Wohnalltag zu holen. Mit Holz, Naturstoffen und sanften Farben entsteht ein gemütliches Ambiente, das Geborgenheit ausstrahlt.

Ob im Landhaus oder in der Stadtwohnung – wer den Cottage-Stil bewusst umsetzt, schafft Räume, die nicht nur nostalgisch wirken, sondern auch zeitlos einladend sind. Der Charme liegt in den Details: in Möbeln mit Geschichte, handgemachten Accessoires und einer Farbwelt, die Ruhe und Leichtigkeit vermittelt.

Schlagwörter: