Zum Inhalt
Home » Einrichten » Hausbar im Industrial Style – Design, Kosten und Planung

Hausbar im Industrial Style – Design, Kosten und Planung

Eine Hausbar ist mehr als nur ein Ort zum Mixen von Getränken. Sie steht für Geselligkeit, Designbewusstsein und individuelle Wohnkultur. Besonders beliebt ist derzeit der Industrial Style – mit viel Metall, dunklem Holz, offenen Regalen und sichtbaren Schraubverbindungen.

Doch was kostet eine solche Bar? Und worauf sollte man bei Planung und Umsetzung achten?

Was den Industrial Style ausmacht

Der Industrial Style orientiert sich an der Ästhetik alter Werkhallen und Fabriken. Materialien wie Eisen, Stahl, Beton und massives Holz prägen das Bild. Raue Oberflächen, sichtbare Schweißnähte und Vintage-Elemente wie alte Lampen oder gebrauchte Werkbänke unterstreichen den Charme.

In einer Hausbar bedeutet das:

  • Regale aus Rohstahl oder schwarzen Wasserrohren
  • Massive Holzplatten aus Eiche oder Altholz als Theke
  • Barhocker mit Metallgestell, oft höhenverstellbar
  • Wandgestaltung mit Backsteinoptik, Sichtbeton oder dunklen Tönen
  • Retro-Leuchten mit warmem Licht

Das Ergebnis ist eine Bar mit Charakter – kühl im Design, aber warm in der Wirkung.

Was kostet eine Hausbar im Industrial Style?

Die Preise hängen stark von Größe, Ausstattung und verwendeten Materialien ab. Eine einfache Lösung mit offenem Regal und Barhockern ist bereits ab ca. 600 bis 900 Euro realisierbar.

Für eine individuell geplante Bar mit hochwertigen Materialien und eingebauten Geräten (Weinkühlschrank, Spülbecken, LED-Licht, etc.) können leicht 2.000 bis 5.000 Euro oder mehr anfallen.

Ein Überblick über typische Kosten:

KomponentePreisspanne
Barplatte aus Holz250–700 €
Unterbau/Regalsystem300–800 €
2–3 Barhocker150–600 €
Rückwand mit Regalen200–600 €
Weinkühler (optional)300–800 €
Beleuchtung80–300 €
Installation (falls nötig)200–500 €

Eigenbau mit recycelten Materialien oder DIY-Kits kann die Kosten deutlich senken, erfordert aber handwerkliches Geschick.

Planung und Standort

Die Hausbar braucht nicht viel Platz – 2 bis 3 Quadratmeter genügen für eine kleine Bar. Wichtig ist ein solider Untergrund, vor allem wenn schwere Holzplatten oder Geräte verwendet werden. Ideal sind Wohnküche, Wohnzimmer oder Kellerraum mit ausreichender Belüftung.

Wasser- oder Stromanschlüsse sind nicht zwingend erforderlich, erhöhen aber Komfort und Funktionalität. Besonders gefragt: Wein- oder Spirituosenkühler, dimmbare LED-Leisten oder smarte Regale mit Beleuchtung.

Stil trifft Funktion

Eine Hausbar im Industrial Style ist ein gestalterisches Statement – und lässt sich mit überschaubarem Budget umsetzen. Ob als einfacher Stehtresen oder aufwendig integrierte Wohnlösung: Wer auf langlebige Materialien und klug geplante Details achtet, schafft sich einen geselligen Ort mit Stil – und verleiht seinem Zuhause eine individuelle Note.